Zuletzt aktualisiert am 20th April, 2022 beim 07:52 am
Angelokastro (Engelsburg)
Angelokastro war der westlichste Außenposten des Byzantinischen Reiches und das Despotat von Epirus, zu dem Korfu bis 1267 n. Chr. Gehörte. Es liegt in der Nähe des Dorfes Krini nördlich von Paleokastritsa neben einem Kloster.
Erbaut im frühen 12. Jahrhundert n. Chr. Durch den Despoten von Epirus, Herzog Michael-Angelos Komnenos, den zweiten und in seiner Blütezeit im Notfall die gesamte Bevölkerung der Region, etwa 4000 Menschen, schützen konnte.
Im Inneren der Burg sind zwei große Wassertanks sowie die Kirchen der Heiligen Erzengel und Agia Kiriaki erhalten.
Die Erzengelkirche wurde 1784 an der Stelle einer älteren Kirche errichtet.
Agia Kiriaki wurde in einer kleinen Höhle erbaut und weist Gemälde aus dem 18. Jahrhundert auf.
Aggelokastro (Engelsburg) erlebte viele Belagerungen, fiel jedoch nach einer sechsmonatigen Belagerung im Jahr 1386 nur einmal an die Venezianer.
Im Jahr 1537 wurden nur 8 Soldaten seiner Wache mit Hilfe der Bewohner benötigt, um den Angriff von Barbarossa abzuwehren.
Die Türken versuchten es erneut und konnten die Burg 1571 nicht erobern.
Die umliegenden Dörfer erhielten ihre Namen von den Soldaten, die im Ruhestand Grundstücke nahmen, um sich niederzulassen.
Beispiele sind Makris-Makrades, Vistonas-Vistonas, Doukas-Doukades, Aspiotis-Aspiotades, Kabbadias-Kabbadades usw.
Das Schloss steht noch heute auf der Spitze des Felsens und ist eine starke Touristenattraktion, ein gut erhaltenes Stück Geschichte für diese herrliche Insel.
Hinterlasse eine Antwort