Zuletzt aktualisiert am 16th Februar, 2022 beim 09:26 pm
Während der Ära der britischen Herrschaft beschloss der Hohe Kommissar Sir Frederick Adams im Jahre 1819, ein Haus für ihn und seine Familie zu bauen.
So schuf er in Korfu einen einzigartigen Palast im georgischen Stil.
Das Gebäude wurde von einem englischen Ingenieur Colonel Sir George Whitmore (1775-1862) entworfen und trotz seiner enormen Größe ist es elegant und schön.Es wurde als das beste Beispiel der Regentschaft Architektur außerhalb Großbritanniens beschrieben.
Es ist der größte Palast in Griechenland mit Ausnahme des Palastes von König Otto in Athen, das heute das griechische Parlament beherbergt.
Die große Linie der dorischen Säulen hat zwei Tore, das Tor von St. Michael und das Tor von St. George.
Im Garten ist die Statue des Kommissars Frederick Adams vom korfiotischen Bildhauer Pavlos Prosalendis.
Draußen hat es die Darstellungen der Ionischen Inseln und innerhalb von zwei Reihen von ionischen Säulen um die Haupthalle geschnitzt, die Szenen aus der Odyssee zeigen.
Der erste Stock ist mit korinthischen Säulen verziert. Es gibt drei Haupthallen: den Ballsaal, den Thronsaal und den Symposiumraum.
Der Palast hat zuvor den Ionischen Senat untergebracht und ist die Heimat des Ordens von Saint Michael und Saint George.
Für die Hälfte des Jahrhunderts war es auch die Sommerresidenz der ehemaligen griechischen Königsfamilie. Heute wurde es als Museum mit klassischen Antiquitäten renoviert.
Im Jahr 1994 fand hier ein Treffen des Gipfels der Europäischen Union statt.
Das Gebäude blickt über die Nordseite des Spianada-Platzes auf der Iroon Politechniou Straße und beherbergt auch das Asiatische Kunstmuseum und die Stadtgalerie.
Hinterlasse eine Antwort