Korfu in der Winterzeit

Eingetragen in: Korfu-Stadt 0

Korfu während der ruhigen Winterzeit

Liston an einer Winternacht
Liston an einer Winternacht

Ein Spaziergang durch den alten Teil der Stadt an einem Winterabend und sobald die Besucher abgereist sind, sieht man  einen ganz anderen Platz als die blühende Metropole an einem Sommermorgen.

Wenn Sie den Espianade Platz verlassen und Sie entlang der Straße St. Spyridon gehen, eine belebte Durchgangsstraße im Sommer, die wiederum im Winter verlassen aussieht, nur ein paar Katzen laufen herum.

Die Gläubiger besuchen die berühmte Kirche und widmen ihre Gebete an den Heiligen Spyridon , der Beschützer von Korfu seit Jahrhunderten ist.

Wenn man die Gassen der alten Stadt hinter verschlossenen Geschäften hinuntergeht, merkt man, dass sich die Stadt seit  Hunderten von Jahren  sich nicht verändert hat.

Sie können sich die Serenade vorstellen, die in der Karnevalszeit fortfuhr, unter den Fenstern den schönsten Mädchen, die verhüllten und maskierten Figuren, die zu einer Party gingen und die verliebten  Paare, die zum Hafen hinuntergingen.

Die wenigen Läden, die beleuchtet sind, glänzen wie Juwelen in der umliegenden Dunkelheit, ihre Waren erscheinen exotisch für die Passanten.
Diese Läden sorgen für die lokale Bevölkerung.

Über einem Fenster kann man eine Näherin sehen die über ihre Nähmaschine gebeugt ist und etwas weiter weg einen Mann der ganz viele Wäsche zu bügeln versucht.
An einem anderen Schaufenster gibt es eine Auswahl an Holzofen, was dem Sommerbesucher überraschen könnte zu sehen.

Auf den Stufen der Metropole ist es wie in  ein beleuchtetes Zimmer.
Häuser, Kirchen und die Festung , alles ist beleuchtet, ihre architektonischen Besonderheiten zeichnen sich aus und nach den engen Gängen des Campiello-Bezirks sind Sie plötzlich in einem weiten Raum.

Links gibt es ein altes Tor zur Korfu Stadt,das Tor von Spilia.Dadurch mussten alle Besucher der Stadt,sowie die Frachten die vom See ankammen. Es gibt ein grosses Tor für die Transporte und ein kleineres für die Fußgänger.Andere Tore sind leider zerstört worden,außer dem Tor von St. Nikolaus,das zum Faliraki führt.

Korfu – Wasserwerk vom Kommissar Frederick Adam in Benitses

Auf einer Insel wie Korfu, wo es so oft Regnet  und mit seinem reichen und unerschöpflichen Wasser Orizont würde man erwarten, dass die Wasserversorgung der Stadt Korfu mit hoher  Qualität vom Wasser ein leichter Fall ist, aber leider ist das nicht der Fall.

Wasserversorgung der alten Korfu Stadt

In der Tat war dies der Fall in alten Zeiten, als die alte Stadt auf der Halbinsel Kanoni lag und Wasser aus den örtlichen Quellen von Kardaki das heute Vrisoula  genannt wird ,versorgt würde.

Die Wasserressourcen reichten damals bis weiter in die Südstadt, auch Brunnen wurden überall geöffnet und gaben gutes Wasser.

Das war auch einer der wichtigsten Gründe für die Wahl der Stadtposition durch die ersten Griechischen Siedler aus Korinth.

Das Problem des Wassermangels auf Korfu

Nach dem 6. Jh. N. Chr. änderten sich die Dinge jedoch.
Die alte Stadt, die bereits von Eindringlingen verwüstet wurde, die von den Bewohnern verlassen wurde, die die neue Position mit dem einzigen Kriterium der Sicherheit wählte.

Als Kern der neuen Stadt wurde das steile Gratland der alten Festung ausgewählt und das Land davor war die Position für die erweiterte neue Stadt.

Seitdem haben die Probleme begonnen, weil der Untergrund der alten Festung und der Stadt sich nicht leisten konnte, aber nur schlechte Qualität Wasser, das nicht genug für eine Stadt war, die wuchs und sich entwickeln wollte.

So wurde aus dem Prinzip hervorgehoben, dass die Infrastruktur in der Lage war, Wasser aus der Nähe von Quellen in die Stadt zu bringen, vor allem aus der alten Quelle von Kardaki.

Das römische Wasserwerk

Die Römer zuerst zwischen dem 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. Während der Pax Romana Ära, schuf das erste Wasserwerk  in Korfu und transportieren Wasser aus der Quelle von St. Gurgis, Quelle Lartourou in Vryoni Bereich und die Quelle von Chrisiida.

Wegen der geringen Höhe der Quellen haben die Römer einen Pumpmechanismus gebaut, der den Wassertank in der Höhe hebt, so dass dann das System in  der Stadt mit natürlicher Strömung führt.
Wie  sie das gemacht haben , wird in dem Buch von Tassos Katsaros beschrieben …

Wasserversorgung im Mittelalter und venezianischen Zeitraum

Während dieser Zeit beruhte die Wasserversorgung der Stadt Korfu vor allem auf dem römischen wasserwerk mit kleinen Verbesserungen und Reparaturen, die Daten für diesen Zeitraum sind nicht bekannt, da zu dieser Zeit sehr wenig Aufmerksamkeit auf Wasser- und Sanitärsysteme gelegt wurde.

Und die Venezianer benutzen später das römische Wasserwerk, sie verbesserten die Effizienz, indem sie große Wassertanks  in der Stadt bauten, die sie mit Wasser füllten aus all den  Quellen und vor allem aus der Quelle von Kardaki .

In Zeiten der Dürre aber war das Problem der Wasserknappheit, vor allem für die Armen, ein sehr grosser tragischer Ausmaß, besonders während der Sommermonate, in denen weder die Mühlen nicht in Betrieb waren wegen des Mangels an Wasser und so gab es leider kein Mehl.

Das Wasserwerk des Kommissars Frederick Adam in Benitses

Die Zeit der britischen Besatzung findet Korfu mit bekannten Problemen, dann beschloss der britische Hochkommissar Sir Frederick Adam, dem Problem eine endgültige Lösung zu geben, indem er in die Stadt viel frisches Trinkwasser aus der Quelle von Carteri und St. Nikolaus in der Gegend übertrug von Benitses

Am 18. Oktober 1830 im Senat schlug er den Bau eines Wasserwerkes in Benitses vor, innerhalb von 6,5 Meilen und in einer Höhe von 55 Metern, das Projekt kostete damals  19.386 Pfund.

Der Senat nahm einstimmig den Vorschlag von Sir Adam und die Wasserversorgung der Stadt aus dem neuen Wasserwerk begann mit einer majestätischen Zeremonie auf dem Espianade Platz nur 10 Monate später am 7. August 1831.

Die Tatsache, dass reines und sauberes Wasser zum ersten Mal in die Stadt importiert wurde, war ein Ereignis von großer Bedeutung für die Bürger von Korfu.

Sir Frederick Adam machte mehrere andere Projekte und auch seine Frau war ein lokaler Korfiot, denn das war sicherlich der sympathischste Kommissar aus Korfu.

Leider war weder dieses Projekt eine ständige Lösung für Wasserversorgungsprobleme zu geben.

Wegen der verschiedenen Mängel in einigen Teilen, Schäden an Pipelines, geringe Höhe des Zwischenspeichers von Perama, Verschwendung und die immer wachsenden Nachfrage,haben das Problem zurückgebracht.

Auch Mühlen, die in Benitses tätig waren, verunreinigten das Wasser mit Mehlresten, so dass Wasser in Korfu gelangte, die Enteignung der Mühle war wegen der hohen Kosten unmöglich, aber die meisten, weil sie notwendig waren, um den Weizen zu schleifen.

Im Jahre 1875 wurden die Mühlen verkauft und das löste das Problem der Dunst, aber auch zusätzliche wichtige Projekte wurden benötigt, um den Fluss und die Menge an Wasser, das die Stadt erreichte zu verbessern.

Im Jahr 1908 nach dem Vorschlag des Ingenieurs P. Loprestis eine neue Wasserbarriere, wurde die so genannte Galerie von Agia Pelagia in Benitses Wasserwerk gebaut, wo Quellen waren, auch zu diesem Zeitpunkt wurden viele alte Rohrleitungen in der Innenstadt ersetzt.

Im Jahr 1926 nach dem Studium der Ingenieure Gounaris und Georgalas, eine Pipeline an der Mündung der Halikiopoulos Lagune gebaut, unter der Brücke, die Perama mit Korfu und dem Flughafen verbindet, die ein riesiges Reservoir auf der Spitze von Analipsis in Kanoni, so dasWasserwerk ungefähr seine heutige Form nahm.

Das Wasserwerk in den letzten Jahren

In den letzten Jahren erhöhte sich die Nachfrage nach Wasser drastisch, die Quellen von Benitses aufgrund von Fehlern im Netz, Abfall und große Lecks von Jahren können nun nicht vollständig die benötigte Menge liefern.

Viele Wege und Projekte wurden vorgeschlagen und wurden getan, die meisten ohne Erfolg, wie das gescheiterte Experiment der Wasserenthärtung in Perama, das aufgrund der hohen Kosten geschlossen wurde.

Versuche wurden gemacht und mehrere neue Quellen in das System hinzugefügt, wodurch das Problem der Menge gerringer gemacht hat, aber das Problem der Härte aufgrund der schlechten Qualität der Wasserquellen in Chrisida, Gardiki und Tzavrou Bereich bleibt.

Fotos mit Texten aus dem Buch von Tasos Katsaros

Schlussfolgerung

Diese Seite basiert ausschließlich auf Daten und Fotos aus dem Buch von Tassos Katsaros “THE ANCIENT ROMAN AQUEDUCT OF CORFU”, das Buch bezieht sich grundsätzlich auf das antike römische Aquädukt und in einem extra hinzugefügten Anhang befasst sich alle nachfolgenden Arbeiten, die während des Gefolges durchgeführt wurden Jahrhunderte auf das komplexe Problem der Wasserversorgung der Stadt Korfu.

In den obigen Bildern gibt es Seiten mit dem Originaltext des Buches, wo alle Details der Geschichte des Wasserwerkes sind.

Das Material kam in Form von digitalen Fotos von unserem Freund und Mitbürger Alekos Stratigos, denen wir danken.

Es wird offensichtlich, dass das Wasserwerk in Benitses ein sehr wichtiges Stück Geschichte für unser Dorf ist und vielleicht sollten die etwas jüngeren  anfangen zu denken um nach anderen Lösungen zu finden , um dieses zu nutzen …

 Aktuelle Aquädukt-Pipeline-Route
Aktuelle Aquädukt-Pipeline-Route

Künstlicher Strand und Umgestaltung des Platzes in Benitses

Eingetragen in: Benitses Alle Informationen 0

Die Rekonstruktion des Platzes von Benitses

Wir sehen unten einige Bilder – Maquettes vom Platz in Benitses.

Es geht um die komplette Rehabilitation der bestehenden internen Straße mit einem Fußgängerplatz sowie den Bau eines künstlichen Strandes mit Sand, der den gesamten Strand vom Limeri-Gebiet bis zum Strand von Agios Stefanos abdecken wird.

Ein Teil des umfassenden Designs für den Hafen, der schon im Jahr 2000 gemacht wurde, Pläne, die leider niemals gemacht wurden und nur auf Papieren blieben.

Erforderliche Klarstellungen:
Das ist kein echtes Projekt, sondern nur Pläne.

Es war Teil des umfassenden Designs für den Hafen, der im Jahr 2000  vervollständigte.

In der Studie für den Bau des Benitses-Yachthafens wurde auch die komplette Rehabilitation der bestehenden Innenstrecke mit einem Fußgängerplatz mit anderen Projekten wie z.B.  der Bau eines künstlichen Strandes mit Sand, der den gesamten Strand vom Limeri-Gebiet bis zum Strand von Agios Stefanos abdecken würde.

Von dieser umfassenden Studie wurde nur der Bau der Marina genehmigt, während der Rest auf dem Papier blieb, aber es wurde nicht abgelehnt.

Deshalb, nach mehreren Aufforderungen der Bewohnern, die glauben, dass in naher Zukunft die Entwicklung dieser Einrichtungen gefördert werden sollte, haben wir diese Seite erstellt, um zu helfen, das Bewusstsein zu schärfen und Unterstützung für einen Antrieb in diese Richtung zu gewinnen.

Baupläne des künstlichen Strandes in Benitses

Der Plan beinhaltet die komplette Regeneration des Strandes vom LIMERI-Bereich bis zum gesamten Strand von LAOPETRA

Strand von Benitses
Strand von Benitses

Sie können eine vollständige Auflösung architektonischen Gestaltungsplan herunterladen hier

Lotza Lounge Cafe Benitses

Genießen Sie Ihren Kaffee oder Ihr Getränk im pulsierenden Herzen des Benitses-Platzes.

Dieses gemütliche Lounge-Café ist der perfekte Ort zum Entspannen, um Freunde zu treffen oder das Dorfleben zu beobachten.

Mit freundlichem Service und einladender Atmosphäre bietet Lotza jedem Besucher ein unvergessliches Erlebnis.

Ob Sie tagsüber vorbeischauen oder das geschäftige Treiben am Abend genießen, das Lotza Lounge Café hat etwas Besonderes zu bieten.

Lotza | Lounge Cafe Benitses, Korfu – Griechenland
Tel .: +30 26610 71090

Sunshine Cafe Bar, Creperie

Sunshine Cafe Bar, Creperie in Benitses Korfu

Sunshine bar cafe
Sunshine bar cafe

Eine ruhige Bar während der Tageszeit, wo Sie sich entspannen und  Sie Ihren Kaffee am Meer genießen können, verwandelt sich in eine lebhafte Bar in der Nacht, wo einzigartige Cocktails serviert werden in einer wunderschönen Umgebung mit einzigartiger Musik, die sich unterscheidet.

In der Mitte des Dorfes, 10 Meter vom Strand entfernt neben dem Yachthafen von Benitses.

STRATOS Taverna – Restaurant – Grillraum in Benitses Korfu

STRATOS Taverne - Restaurant
STRATOS Taverne – Restaurant

“STRATOS” Taverne – Restaurant – Grill – Alles auf Holzkohle

In Benitses, 50 Meter vom Eingang zum Yachthafen, von der Nationalen Strasse .
Mit einem schönen Innenraum und einem gemütlichen Sommerblumenhof.

Genießen Sie Ihre Mahlzeit mit Blick auf das Meer auf 20 Meter von Ihrem Tisch.

In unserer Taverne finden Sie:

  • Hausgemachtes gekochtes Essen
  • Korfiot pastitsada
  • Schmorbraten
  • Muse
  • Sofrito
  • Tsigareli
  • und viele weitere

Verschiedene Vorspeisen von uns gemacht.

  • Frische Meeresfrüchte Zeit
  • Gekocht bourdeto
  • Krake und Fisch
  • Tintenfisch
  • Garnele
  • Spaghetti mit Muscheln
  • Shrimpspaghetti
  • Varius Fleisch auf dem Grill

Griechischer lokaler Wein (weiß und rot), retsina und kaltes Bier und viele Optionen mit Ouzo und Raki.

GUTEN APPETIT.

1 31 32 33 34 35 36 37 43