{"id":2515,"date":"2015-03-29T18:44:57","date_gmt":"2015-03-29T18:44:57","guid":{"rendered":"https:\/\/atcorfu.com\/?p=2515"},"modified":"2023-10-06T13:19:38","modified_gmt":"2023-10-06T15:19:38","slug":"medieval-corfu","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/atcorfu.com\/de\/medieval-corfu\/","title":{"rendered":"Mittelalter und Byzantinische Zeit"},"content":{"rendered":"
<\/span> Zuletzt aktualisiert am 6th Oktober, 2023 beim 01:19 pm <\/p> Zur Zeit des Kaisers Theodosius (339 n. Chr.) Wurde das r\u00f6mische Reich in Ost und West aufgeteilt.<\/p>\n Korfu geh\u00f6rte dann nach Osten und das dauerte etwa drei Jahrhunderte.<\/p>\n W\u00e4hrend dieser Zeit war die ganze Insel h\u00e4ufigen barbarischen \u00dcberf\u00e4llen und Piraten Invasionen ausgesetzt. Dies war das Ende der antiken Stadt und der Beginn des mittelalterlichen Alters f\u00fcr die Insel, die alten Einwohner der alten Stadt verlie\u00dfen die Lage. Die Zeit von 562 n.Chr. Bis 1267 n.Chr., Als Korfu von den Angevins besetzt war, ist als byzantinische Zeit bekannt. Das multikulturelle byzantinische Reich versuchte, es in irgendeiner Weise zu sch\u00fctzen, hier mehrere S\u00f6ldnerwachen verschiedener Rassen und V\u00f6lker zu bewegen.<\/p>\n W\u00e4chter bestanden aus Griechen aus Syrien, Bulgaren, Byzantinische Soldaten (Stradioti), die in Vorposten verstreut waren, begannen aus dem Nordosten der Insel und erreichten den S\u00fcdwesten, die Grenzschutzbeamten wurden langsam mit der \u00f6rtlichen Bev\u00f6lkerung verschmolzen.<\/p>\n Dies war die \u00c4ra, als die meisten Festungen, die auf der ganzen Insel verstreut sind, gebaut wurden, die Neugestaltung und St\u00e4rkung der alten Korfu-Festung in der Stadt passierte dann die Angelokastro-Festung im nordwestlichen Korfu, die Festung in Kassiopi, die Festung in Gardiki im S\u00fcdwesten und andere kleinere wurden gebaut.<\/p>\n Um 1204 n. Chr. Wurde Korfu von den Norden des 4. Kreuzzugs gefangen genommen und von den Venezianern f\u00fcr kurze Zeit bis 1214 n.Chr. gefolgt.<\/p>\n Von 1214 -1259 n.Chr. Wurde Korfu Teil der byzantinischen Dom\u00e4ne von Epirus (genannt Despotat von Epirus) und zu dieser Zeit wurde die Festung Angelokastro im nordwestlichen Teil der Insel n\u00f6rdlich von Paleokastritsa durch den Despot Herzog Michael-Angelos Komnenos gebaut zweite.<\/p>\n Eine weitere turbulente Periode folgte von 1259 bis 1267 mit verschiedenen sizilianischen Herrschern, die Korfu, einige K\u00f6nige und Admirale behaupten wollten, zuerst Manfred von Sizilien, gefolgt von seinem franzosischen Admiral Philip Cinardo, dann Garnerio Br\u00fcder und schlie\u00dflich Thomas Alamano (Alamanos ist heute ein sehr allgemeiner Nachname in korfu)<\/p>\n Um 1267 eroberte der Angevin K\u00f6nig von Sizilien Charles des Hauses Anjou die Insel.<\/p>\n Die Insel wurde in vier Abteilungen – Regionen, genannt Gyrou, Orous, Mesis und Lefkimi jeweils – Namen noch heute existieren.<\/p>\n Das war die Zeit, als sich eine gro\u00dfe Anzahl von j\u00fcdischen Leuten, haupts\u00e4chlich aus Spanien, auf Korfu niederlie\u00df und die korfiotische j\u00fcdische Gemeinde erschuf.<\/p>\n Charles von Anjou versuchte, den orthodoxen christlichen Glauben zu erl\u00f6schen, indem er alle orthodoxen Kirchen in den r\u00f6misch-katholischen verwandelte und alle Orthodoxen verfolgte, dieser Versuch versagte und h\u00f6rte\u00a0 auf, als die Venezianer auf die Insel zur\u00fcckkehrten.Ostr\u00f6misches Reich (Byzantinisches Reich)<\/h2>\n
\nIn 562 n.Chr. W\u00e4hrend eines dieser Invasionenrten\u00a0 haben die Gothen die antike Stadt Korfu zerst\u00f6rt und verlie\u00dfen die Ruinen, die heute Paleopolis hei\u00dfen.<\/p>\n
\nSie flohen weiter nach Norden zu dem nat\u00fcrlichen Landgut, das sp\u00e4ter die alte Festung wurde, und von dort aus expandierte die Stadt, bis sie das Gebiet bedeckte, wo es heute ist.<\/p>\n
\nEs war eine sehr schwierige Zeit f\u00fcr Korfu, die als die westlichste Ecke des Reiches war, sehr anf\u00e4llig f\u00fcr die st\u00e4ndigen Piratenangriffe und die verschiedenen Appetit ihrer Nachbarn.<\/p>\n<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
Die turbulenten Jahre nach dem Vierten Kreuzzug (1204 n.Chr. – 1214 n.Chr.)<\/h2>\n
Die Despotate von Epirus (1214 n. Chr. – 1267 n.Chr.)<\/h2>\n
Zeitraum der sizilianischen Herrscher<\/h2>\n
Das Haus von Anjou (1267 n. Chr. – 1386 n.Chr.)<\/h2>\n
\nVenezianische Herrscherft <\/a>\n